Gefahrenmeldungen

Über allgemeine Warnungen kann man sich, ausser über Radio oder TV, auch auf anderen Wegen informieren, hier einige weitere Kanäle:

Apps für Smartphones:

NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App)
Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Die App wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereitgestellt:

  • Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
  • Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
  • Hochwasserinformationen (deutschlandweit auf Bundeslandebene)
  • allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können

KATWARN
Verfügbar für Teile von Bayern

BIWAPP
Verfügbar für Teile von Bayern

Pegelalarm
Alle drei zuvor genannten Apps teilen die wichtigsten Meldungen untereinander. Nur auf Hochwassermeldungen konzentriert sich “Pegelalarm”, Alarme werden ggf. auch per SMS oder Mail gesendet

Sirenen:

Die Bedeutung von Sirenenzeichen zur Information der Bevölkerung nahm u.a. durch die fast permanente Verfügbarkeit von Mobilfunk und Radio über die Jahre immer weiter ab. Daher ist es ausreichend, diese beiden wichtigsten Signale zu kennen:

Allgemeine Vorsorge

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat einen “Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen” herausgegeben, der Empfehlungen für eine ausreichende Vorbereitung auf eventuelle Folgen z.B. von Hochwasser, Stromausfall oder Sturm anbietet.